Arthrose und Gelenkschmerzen wirksam behandeln
Vor allem im Alter aber auch bei jungen Menschen treten häufig Leiden wie Gelenkschmerzen oder Arthrosebeschwerden auf. Diese sind oft das Resultat starker Belastung und ungleicher Beanspruchung von Gelenken. Auch übermäßiger Sport kann zu Gelenkbeschwerden führen. Mit steigendem Alter nimmt die Belastbarkeit der Gelenke zudem ab und das Risiko einer Arthrose-Erkrankung steigt.

Anfälliger für Arthrose sind Gelenke, die durch Entzündungen oder Verletzungen vorgeschädigt sind. Bei jungen Menschen treten Gelenkschmerzen in der Regel durch Stoffwechselerkrankungen sowie durch genetische und Umweltfaktoren auf.
Viele Gelenkschmerzen und Arthrosen lassen sich jedoch behandeln. Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, müssen nicht mit den Schmerzen leben. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Behandlungsmethoden vor.
Wie entstehen Schmerzen im Gelenk?
Gelenkschmerzen und Arthrosen entstehen durch Knorpelabrieb. Verschiedene Ursachen führen zu einem brüchigen und rissigen Knorpel. Bei hoher Belastung kann es passieren, dass Stücke des Knorpels herausbrechen und der Knorpel damit immer dünner wird. Normalerweise wird der Knorpel regelmäßig regeneriert. Bei einer Arthroseerkrankung überwiegt aber der Verlust gegenüber dem Aufbau von Knorpel.
Arthrosebehandlung ohne OP
Eine Operation der Gelenke sollte der letzte Ausweg in der Heilung sein. Eine OP wird vorgenommen, wenn die Erkrankung bereits so weit fortgeschritten ist, dass andere Behandlungsmethoden nicht mehr wirksam eingesetzt werden können.
Was kann selbst getan werden?
Auch Sie selbst können etwas gegen Ihre Schmerzen unternehmen. Gerade zu Beginn einer Erkrankung können Schmerzen noch durch gut durch Massagen oder durch ein TENS Gerät behandelt werden.
Darüberhinaus lassen sich die Gelenke außerdem durch Nahrungsergänzungsmittel wie ArthroKraft Revital stärken. Das Mittel wird in Form von Kapseln und Sticks eingenommen und besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen. Die ausgewählten Inhaltsstoffe können die Knochen- und Gelenkgesundheit unterstützen.
Dennoch empfehlen wir bei Gelenkschmerzen und Arthrose generell einen Arzt aufzusuchen und diese Behandlungen lediglich nebenbei durchzuführen.
Ärztliche Behandlung

Grundsätzlich gilt: je schneller gehandelt wird, desto besser lassen sich die Schmerzen lindern und die Krankheit behandeln. Im ersten Schritt sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden.
Im Anfangsstadium kann gezielte Krankengymnastik zu einer Verbesserung beitragen. Neben einer zu starken Belastung kann auch ein Bewegungsmangel die Schmerzursache bedeuten. Mit einem gezielten Aufbau der Muskeln kann die nötige Führung des Gelenks erreicht werden.
Darüberhinaus kann auch eine medikamentöse Behandlung angestrebt werden. Hierdurch sollen vor allem Entzündungen bekämpft werden. Die Entzündungen können durch Spritzen, Medikamente oder Gelenksspülungen gelindert werden.
Wenn diese Methoden nicht mehr helfen, können Operationen erfolgen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste besteht in einer Knorpelersatztherapie. Hier werden Knorpelzellen entnommen und im Labor weiter gezüchtet. Anschließend werden sie dem Gelenk wieder eingesetzt und sorgen somit für eine Regeneration des Knorpels. Eine weitere Möglichkeit sind künstliche Prothesen. Diese sollen komplett zerstörte Gelenke ersetzen. Besonders häufig werden Prothesen im Knie- oder Hüftgelenk eingesetzt.